Forum-Navigation
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ideen und Spekulationen zum Weltrat-Zyklus (Spoilergefahr!)

Seite 1 von 3Nächste

Was wir bisher wissen:

  • Lucy Guth schreibt den Auftaktroman (650).
  • Ian Rolf Hill wird in diesem Zyklus kürzer treten und nicht mehr als Hauptautor fungieren.
  • Der Zyklus wird "Weltrat-Zyklus" heißen.
  • Der Zyklus wird hauptsächlich aus Einzelromanen bestehen.
  • Der erste Roman (650) des Zyklus trägt den Titel "Im Auftrag des Weltrats"
  • Das Zykluskonzept gab es so noch nie innerhalb der Maddrax-Serie.
  • Die 654 spielt in Aarachne.
  • Die 655 spielt in Beelinn

Was wissen wir bisher noch? Hab ich was vergessen? Einfach posten und ich ergänze das in diesem Beitrag!

halberkapitel hat auf diesen Beitrag reagiert.
halberkapitel

💣 super
danke für soviel info !

ich bin sehr neugierig, aber eine genaue vorstellung habe ich erstmal noch nicht. auf meinem wunschzettel stehen eigentlich nur spannende, zeitgemäße abenteuer. gerne wieder mehr sf.

wird mathew jetzt so eine art geheimagent? der titel des ersten bandes lässt mich zumindest an bond denken.

spannend spannend das alles

Hauptsächlich Einzelromane klingt sehr langweilig.

Es ist MX, nicht Cotton oder so. Kamn ja gut werden, aber ich brauche rote Fäden. 2 Jahre lang quasi nur der Fall der Woche? Nein, danke.

Zitat von Loxagon am 2. November 2024, 23:19 Uhr

Hauptsächlich Einzelromane klingt sehr langweilig.

Es ist MX, nicht Cotton oder so. Kamn ja gut werden, aber ich brauche rote Fäden. 2 Jahre lang quasi nur der Fall der Woche? Nein, danke.

Also ich finde "hauptsächlich Einzelromane" jetzt nicht sooo schlimm. Hat in den ersten 3-4 Zyklen gut für mich funktioniert - weshalb nicht auch im kommenden Zyklus? Und einen dicken roten Faden, der die Romane untereinander verbindet, wird es bestimmt noch geben. Da vertraue ich Mike voll und ganz, dass er aus meiner Lieblingsserie keinen Lassiter oder Sinclair macht.

Zitat von halberkapitel am 2. November 2024, 17:41 Uhr

💣 super
danke für soviel info !

ich bin sehr neugierig, aber eine genaue vorstellung habe ich erstmal noch nicht. auf meinem wunschzettel stehen eigentlich nur spannende, zeitgemäße abenteuer. gerne wieder mehr sf.

wird mathew jetzt so eine art geheimagent? der titel des ersten bandes lässt mich zumindest an bond denken.

spannend spannend das alles

Gerne. Beim CHATDRAX war Mike ja sehr auskunftsfreudig, auch wenn er bei ein paar Sachen darauf hingewiesen hat, dass wir die noch nicht ausplaudern sollen. Die bleiben natürlich auch im Kreis der Teilnehmer. So kennen wir z. B. bereits die Cover bis 655 und auch das neue Logo, zu dem ich leider noch nichts sagen darf.

Matt als Geheimagent sehe ich jetzt aber noch nicht. Ich denke mal, dass sich Matt ab 650 in den (neu aufgestellten?) Weltrat stellt. Im Zyklusfinale wird wohl etwas so sehr schief gehen, dass der Weltrat irgendwas benötigt/sucht um dieses Ereignis zu bewältigen oder gar rückgängig zu machen. Folglich tippe ich mal darauf, dass Matt und Aruula (plus Haaley?) sternförmig von Waashton aus in alle möglichen Richtungen entsendet werden. (Leider) wahrscheinlich mit dem Gleiter, wenn ich so an die gezeigten Cover denke... Zumindest werden Aarachen und Beelinn recht früh im Zyklus erreicht.

Ich kann mir das schon recht spannend vorstellen, wenn mich auch das schnelle vorankommen mit einem Gleiter wieder regelmäßig nerven wird. Ich vermisse einfach die Zeiten, in denen Matt und Aruula per pedes/Frekkeusche/Androne o. ä. unterwegs waren. Das hat gar nichts mit "früher war alles besser" zu tun, sondern mit der damaligen Beschreibung der Welt. Euree bestand da halt schon nach 24 Romanen des Euree-Zyklus aus Bolluna, Rooma, Florenz, Millan, Zürich, Ethera, Laabsisch, Beelinn, Coellen, Aarachne, Parii, Bryssels,  Caalaj, London, Saamton, Plymeth und Kalskroona. Amraka im sogenannten "Amraka-Zyklus" besteht nach 50 Romanen eigentlich nur aus dem Dschungel von Loja (Ecuador), Macas (Ecuador), Francisco de Orellana (Ecuador), Macapá (Brasilien), Aapo (Peru) und Manaus (Brasilien). Das war's. Alles was wir in 50! Romanen eines Zyklus von Amraka gezeigt bekommen haben.

Insofern hat mich der aktuelle Zyklus schon sehr enttäuscht. Von einem Zyklus, der als "Amraka-Zyklus" angekündigt wurde, war einfach zu wenig Amraka drin. Da fühle ich mich leicht veräppelt. Ganz klare Mogelpackung für mich. Damit hat man bei mir Erwartungen geweckt, die einfach nur zu einem Bruchteil erfüllt wurden.

Aber bevor ich jetzt den aktuell Zyklus weiter kritisiere, hier meine Erwartungshaltung für den nächsten Zyklus mit dem Namen "Weltrat-Zyklus": Der Weltrat hat ein Problem oder steht vor eine größeren Herausforderung, die uns über den kompletten Zyklus begleiten wird. Das sehe ich grundsätzlich positiv, denn ich hoffe auch gleichzeitig, dass man diese übermächtige Dark Force gleich zu Beginn derart in Schwierigkeiten bringt, dass sie eben nicht mehr so übermächtig sind. Gleichwohl sehe ich auch eine riesiges Problem für das Autorenteam, wenn sie sich im kommenden Zyklus wirklich tiefer mit dem Weltrat beschäftigen wollen: Der riesige Background des Weltrats. Gerade weil ich aktuell sehr viel in der Historie de Weltrats rumwühle wegen den neuen Hörbuch-Skripten für unser Fanprojekt EARDRAX, habe ich das alle sehr genau vor Augen. Vor allem Jo Zybell hat die Geschichte des Weltrats, angefangen mit der Vorgängerorganisation Rat für den Wiederaufbau der Welt über das Viking Project im 23. Jahrhundert bis zur Machtübernahme durch Arthur Crow sehr detailliert ausgearbeitet und in vielen Heften und mehreren Hardcovern erzählt. Darauf gilt es in einem "Weltrat-Zyklus" genannten Zyklus aufzubauen, wenn das Maddraxiversum zukünftig zumindest halbwegs konsistent sein soll. Alles andere würde, zumindest mich, eher abschrecken. Keine Ahnung wie man das bewerkstelligen will. Edelbrock würde ich das zutrauen, aber dazu müsste man ihn mehr in die Erstellung der Expos einbinden. Nur mal eben im Maddraxikon nachzuschauen wird hier für die Autor:innen nicht ausreichen, denn die Geschichte des Weltrats und alles was damit zu tun hat ist dort nur sehr lückenhaft erschlossen...

Deshalb hier meine ersten Wünsche für den neuen Zyklus:

  • Welt konsistent halten und auf bereits existierenden Geschichten aufbauen.
  • Michael Edelbrock mehr beim Expose einbinden.

Das war natürlich nicht mein letzter Post hier im Thread. Ich hab da noch mehr Ideen und Wünsche für den neuen Zyklus... 😉

Nun ja, Einzelroman klingt halt auch sehr nach: "Nur der Fall der Woche = null Entwicklung". Ich hoffe aber, dass es anders kommt und es wie bei Sinclair früher wird. An sich Einzelromane, aber die dennoch stark aufeinander aufbauen. Dennoch musste man zB die reinen Lupina-Bände nicht lesen, wie ihren 2 Teiler um 170 rum, die dennoch wichtig für das Verständnis ihres Charakters waren. Aber dennoch, musste man ihn nicht lesen.

Aber: mehr M.E. nehme ich sehr gern.

Weltrat: naha, Crow als Überwesen war erst als der Hauptgegner angekündigt, ehe mans änderte. Nicht dass es störte, da es wirklich etwas absurd war. Zumal er mir auch zu böse wurde, und daher sehr OoC.

Zitat von Loxagon am 3. November 2024, 11:04 Uhr

Nun ja, Einzelroman klingt halt auch sehr nach: "Nur der Fall der Woche = null Entwicklung". Ich hoffe aber, dass es anders kommt und es wie bei Sinclair früher wird. An sich Einzelromane, aber die dennoch stark aufeinander aufbauen. Dennoch musste man zB die reinen Lupina-Bände nicht lesen, wie ihren 2 Teiler um 170 rum, die dennoch wichtig für das Verständnis ihres Charakters waren. Aber dennoch, musste man ihn nicht lesen. [...]

Ohne roten faden würde Maddrax in meinen Augen gar nicht funktionieren. Worum ich mir bei der neuen Vorgehensweise eher Sorgen mache ist, dass sich wie bei JS und wie ich hörte auch PZ eigene Subserien entwickeln, also die Autoren jeweils ihren eigenen roten Faden entwickeln, den die anderen Autoren dann nicht anfassen dürfen oder wollen. Das wäre für mich extrem problematisch. Zumindest bei JS hab ich die letzten drei Versuche eines Wiedereinstiegs genau deshalb abgebrochen. Das wünsche ich mir für Maddrax natürlich nicht!

Zitat von Loxagon am 3. November 2024, 11:04 Uhr

[...] Aber: mehr M.E. nehme ich sehr gern. [...]

Leider ist das nur ein Wunsch von mir und eher unrealistisch. Michael ist ja leider nicht hauptberuflich Autor. Aber ich werde ihn mal auf der MaddraxCon (warum bist du da eigentlich noch nicht angemeldet?) ansprechen. Wie das Orga-Team kürzlich bekannt gegeben hat, wird er ja u. a. vor Ort sein... 😉

Zitat von Loxagon am 3. November 2024, 11:04 Uhr

[...] Weltrat: naha, Crow als Überwesen war erst als der Hauptgegner angekündigt, ehe mans änderte. Nicht dass es störte, da es wirklich etwas absurd war. Zumal er mir auch zu böse wurde, und daher sehr OoC.

Siehst du, so etwas habe ich schon fast wieder vergessen. Aber du wirst mir sicherlich nicht widersprechen, wenn ich behaupte, dass der Weltrat eine der größten Themenkomplexe mit einem gigantischen Background ist, den es zu berücksichtigen gilt, wenn man sich diesem Thema wirklich tiefgreifen annehmen möchte. Ähnlich komplex, als würde man einen Hydriten-Zyklus oder o. ä. machen. Ich behaupte sogar, dass ein Doyzland-Zyklus weniger Recherche erfordern würde, weil man da in deutlich weniger Romanen recherchieren müsste...

halberkapitel hat auf diesen Beitrag reagiert.
halberkapitel

Weil es auch im anderen Thread Thema ist: Die Bergung des Wurmloch-Generators spielt eine gewisse Rolle in 646/647 - warum nur? Sind im Weltrat-Zyklus interstellare Abenteuer zu erwarten? Wieviel SF kommt auf uns zu? Und wie viel SF hätten wir denn gern?

Zitat von halberkapitel am 8. November 2024, 14:57 Uhr

Sind im Weltrat-Zyklus interstellare Abenteuer zu erwarten?

Von den Titelbilder bis 655 sah es nicht so aus.

Zitat von halberkapitel am 8. November 2024, 14:57 Uhr

Wieviel SF kommt auf uns zu?

Schwer zu sagen. Aber bis 655 scheinen wir wohl immerhin auf der Erde zu bleiben. Zwei Romane spielen ja sogar ziemlich sicher in Doyzland, was ich sehr gut finde.

Zitat von halberkapitel am 8. November 2024, 14:57 Uhr

Und wie viel SF hätten wir denn gern?

Ich zumindest würde es begrüßen, wenn alles wieder etwas bodenständiger werden würde. Ich benötige keine Gleiter und erst recht keinen Wurmlochgenerator. Aber das ist sicherlich nur mein persönlicher Geschmack. Wenn man wüsste wie man mal wirklich möglichst viele der Lesenden erreichen kann, wäre ja eine Umfrage zu diesem Thema (initiiert durch die Redaktion) interessant. Gab es ja schon mal irgendwo zwischen Band 10 und 100 in Verbindung mit einem Gewinnspiel. Fand ich schön und ich habe damals auch mitgemacht. Da hatte ich so richtig das Gefühl mitentscheiden zu können...

halberkapitel hat auf diesen Beitrag reagiert.
halberkapitel

Bodenständig finde ich auch erstmal gut. Aber das heißt nicht, dass mich SF grundsätzlich stört. Ich habe einige wenige Romane aus dem vielgescholtenen Fremdweltzyklus nachgelesen und fand sie eigentlich klasse. Es heißt ja, dass das Konzept zum Weltrat-Zyklus so noch nicht in der Serie vorgekommen sei. Da erwarte ich irgendwie was Spezielleres „nur“ als ein paar Reiseabenteuer und bleibe bei meiner 007-Spekulation. Matt und Aruula in geheimer Mission. Mr. und Mrs. Drax. Und irgendwann später kommen dann halt noch Tom und Xij dazu. Why not?

Hab grad die Titelliste der ersten Bände gesehen. Wow, das klingt, abgesehen von der 650 selbst, alles krass nach Grusel alter Schule. Meine Neugier wächst mit meinen Fragezeichen.

Seite 1 von 3Nächste

©2025 Holger Ehrmann für den OMXFC

Log in with your credentials

Forgot your details?