Forum-Navigation
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

648 - Schein und Sein

Das Beste kommt zum Schluss. IRH bringt hier einen Kracher, wie man ihn sich schon früher gewünscht hätte. Sein genialer Schreibstiel liest sich in einem Rutsch durch. Fast lässt er einem die langen Durststrecken in dem Zyklus verzeihen. Matt und seine Mannschaft dringen in das Gelände des Pentagons ein und erleben eine furchtbare Niederlage, sie wurden gelinkt. Schade, dass wir nun auf viele Handlungsträger verzichten müssen.

halberkapitel hat auf diesen Beitrag reagiert.
halberkapitel

Kracher? Im Sinne von Action-Kracher? Da gibt es doch von diesem Autoren nun wirklich genug, finde ich...

Naja, ich bin noch nicht durch und vielleicht kommt der "Kracher" ja noch. Ich bin erstmal darüber gestolpert, dass IRH wohl nun nicht mal mehr die selbst erdachten Figuren im Griff hat. Yates Warren heißt nun plötzlich Warren Yates. Klar, beides möglich als Vornamen, aber ich stehe jetzt wieder vor dem Problem, das im Maddraxikon auflösen zu müssen... Ein wenig mehr Kontinuität wäre echt wünschenswert, wenn man schon versucht eine Figur über mehrere Romane zu entwickeln...

Ah, jetzt hab ich es wohl verstanden! Wirklich ein sehr hoher Body Count...

Spoilerwarnung

  • Suzi Quinn - wird von Kormak erschossen, nachdem sie bereits durch mehrere Schüsse schwer verletzt wurde
  • Sergeant Finnacker - wird durch einen Kopfschuss getötet
  • Captain Miller - wird getötet und sein Körper von der Brücke des Flugzeugträgers geworfen
  • Mehrere namenlose Soldaten, die im Kampf mit dem Tyrannosaurus Rex und den anderen Sauroiden getötet werden
  • Die Trashcan Kids werden am Ende zur Exekution geführt, ihr endgültiges Schicksal bleibt bleibt zwar offen, aber ich denke, dass es für die zu Ende ging:
    • Fritz Wilson Jr.
    • Loola/Eunice Bradley
    • Johnny/Johanna Dylan
    • Monsieur Marcel/Marcel Vanderburgh
    • Peewee/Paula-Wilma Vandermasten
    • Dirty Buck/Buster Hayward
  • Mehrere Luftschiffer müssen auch dran glauben:
    • Fjodor
    • Gaylord (was für ein Name...)
    • Quincey
  • 100 namenlose Rrukh
  • Fast alle Roboter unter Isaacs Kommando

Hab ich jemanden vergessen? Liste gerne erweitern, falls das der Fall sein sollte...

Vermissen würde ich einige der Trashcan Kids. Die sind schon sooo lange dabei. Auf der anderen Seite hat man sie mir auch längst kaputtgeschrieben, weil wohl auch niemand mehr den Background von z. B. Monsieur Marcel, der ja seit Band 43 dabei ist, überblickt.

Mit der Bewertung des Romans im Maddraxikon warte ich noch etwas. Muss das erstmal wirken lassen...

halberkapitel hat auf diesen Beitrag reagiert.
halberkapitel

Nachtrag: Tatsächlich wurden es ganze 4 Kometen. Hauptsächlich, weil einige "Elemente" mit diesem Roman aus der Serie "entfernt" wurden, die ich nicht vermissen werde.

halberkapitel hat auf diesen Beitrag reagiert.
halberkapitel

So, bin durch und schiebe den Tag der Entscheidung so schnell wie möglich hinterher.

5Kometen.

Die Rezi, die ich über den Zweiteiler schreiben werde, kann nur eine Hymne auf IRH werden. Er beweist mal wieder eindrücklich sein Talent für plastische und hochspannende Actionszenen. Aber auch die reflektierenden, emotionale Momente sind toll geschrieben.

Was nicht in der Rezi vorkommen wird ist meine kleine persönliche Freude: Ein Rückgriff auf „Undercover“, den ersten Maddraxroman überhaupt, den ich gelesen habe. Noch dicht am Beginn des Parallwelt-Zyklus war das. Und Suzi Quinn eine Figur, die ich seither gern verfolgt habe. Sie wird mir fehlen, wenn nicht ein Wunder sie noch rettet.

©2025 Holger Ehrmann für den OMXFC

Log in with your credentials

Forgot your details?