Forum-Navigation
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

635 - Die Androidenfalle

Ich bin schon durch mit lesen und habe 4/5 Kometen vergeben. Hier eine kleine erklärung warum...

MX 635 Ein Feuerwerk der Unterhaltung! Vorsicht, ich habe Spoiler zwar großzügig maskiert, trotzdem lesen auf eigene Gefahr...

Mara wird emotional, Matt und Aruula sind ahnungslos, Lybreyz verwandelt sich in Kit von Night Rider und Kormak entpuppt sich als mittelmäßiger Bösewicht, der immer nur für 5 Minuten als sehr böse dargestellt wird oder bis Clausi auf die Bühne kommt.
Zu beginn hatte ich meine Schwierigkeiten mit der Geschichte. Mit den Nosfera um Clausi werde ich einfach nicht warm.

Spoiler zu Mara
Die Beeinflussung von Mara kommt mir vor, als wäre sie aus heiterem Himmer passiert. Hier hätte ich gerne mehr darüber gelesen, wie Clausi sie bearbeiten muss... Schließlich hat die Frau schon einiges auf dem Kerbholz.

Ab der Mitte hat mich der Roman dann aber doch gefesselt. Die Kampfszenen werden von IRH gewohnt eindrucksvoll und bildhaft geschildert.
eigentlich kein Spoiler, weil es um die Scene auf dem Cover geht
Auch wenn ich mir die Schlacht zwischen Miki und Lybreyz gerne noch etwas prominenter und epischer gewünscht hätte. Hier wurde wohl zugunsten der Story gekürzt.

Der Epilog malt sehr düstere Bilder für den kommenden Roman und ich freue mich schon drauf!

Moin, mir ist das geschäkere der Damen um die Fassadenmalerin zu viel. Da sind einige Erklärungen und Rückschauen, wer gestorben oder orientiert ist usw. überflüssig und bringen die Haupthandlung überfrachtet rüber. Aber das ist wohl überhaupt ein Problem von so großen Zyklen im Heftformat. Hill hat die Fassadenmalerin Brina aus dem MX-Dreiteiler 052- 054 dabei. Während sie damals kämpferischer war und später Aruula Avancen machte, ist jetzt frischverliebt und wirkt eher jugendlich. Eastereggs scheint es auch zu geben, mir ist der Sprüche klopfenden Master Sergeant Finn(w)acker aus der alten Bastei-Westernreihe Fort Aldamo aufgefallen.

Zitat von Heulergriep am 31. Mai 2024, 9:03 Uhr

[...] Hill hat die Fassadenmalerin Brina aus dem MX-Dreiteiler 052- 054 dabei. Während sie damals kämpferischer war und später Aruula Avancen machte, ist jetzt frischverliebt und wirkt eher jugendlich.

Das Word Building hat mich ehrlich gesagt am ganzen Roman auch sehr gestört. Wie du schon schreibst hatte Brina in der 52 ihren ersten Auftritt. Dieser spielte im Jahr 2517.

Sie wird als "Wandmalerin" bezeichnet, was andeutet, dass sie bereits einen Beruf ausübt, aber noch keine etablierte Meisterin ist. Sie hat eine enge Freundschaft zu dem "halbwüchsigen" Jungen Meik, der ihr manchmal beim Aufbau von Gerüsten für Wandbilder hilft. Das lässt sie eher jung erscheinen. Sie wird von anderen wie Fong und Kimjo als tatkräftige Kämpferin und begehrte Frau wahrgenommen. Das deutet auf ein Alter zwischen Anfang und Ende 20 hin. Alles Hinweise darauf, dass Brina damals mindestens Anfang 20 war, vielleicht aber auch schon Ende 20. Gehen wir mal vom "besseren" Fall aus und sie ist 20.

Der aktuelle Roman spielt im Jahr 2554, also 37 Jahre später. Dementsprechend müsste sie ja nun 57 Jahre alt sein. Im besten Fall aber nur. Ich halte sogar Mitte 60 für realistischer. Beschrieben und charakterisiert wird sie jedoch als junge Frau...

Schade... Ich mochte Brina in den 50er Romanen eigentlich. Und ich mag es, wenn wir mal wieder solche "altbewährten Charaktere" in der aktuellen Handlung erleben. Im Vorgängerband, der 634, wurde das von Michael Edelbrock absolut glaubwürdig umgesetzt. Man hatte einfach gemerkt, dass sich der Schauplatz und die dortigen Charaktere weiterentwickelt haben während Matt weg war. In diesem Roman jedoch war das einfach nur schlecht und unglaubwürdig umgesetzt.

Positiv fand ich ja eigentlich, dass Miki Takeo nun "kaputt" ist. Ich fand ihn schon lange viel zu mächtig für die "dunkle Zukunft" der Erde. Leider sind mir da zu viele Hintertürchen offen und offensichtlich scheint er irgendwann zurückzukommen (siehe Epilog). Dass er jetzt erstmal raus ist aus dem Spiel ist für mich einer der großen Pluspunkte dieser Romane. Ich vergebe ganze 3 Kometen.

Moin, kannst Deine Bewertung revidieren. Christian Schwarz relativiert es im MX 636, es handelt sich um eine betagte Brina.

Zitat von Heulergriep am 7. Juni 2024, 14:11 Uhr

Moin, kannst Deine Bewertung revidieren. Christian Schwarz relativiert es im MX 636, es handelt sich um eine betagte Brina.

Ja, schon gelesen. Hilft nur diesem Roman von Florian nicht, denn dort wurde sie eben nicht als betagt beschrieben. Aber gut, dass Christian nicht den gleichen Fehler macht. Dafür gibt es dort andere Fehler, die mich sogar zum Abbruch bewegt haben. Aber das ist hier der falsche Thread...

5 Kometen!

Mit Robin Mareaux findet eine sehr menschliche Figur ein tragisches Ende, die nur das Beste wollte, aber in der Gemengelage globaler Kriegspolitik nicht sehen konnte, dass sie nur ein Bauernopfer ist. Gespickt mit Anspielungen auf aktuelle und vergangene Konflikte (Fake News , die den Irak-Krieg legitimieren sollten) wirft IRHs Roman einen zermürbenden Blick auf die Opfer geostrategischer Ränkespiele. Gut geschriebene Action-Szenen und ein brachialer Impact auf das Stammpersonal der Serie.

Zum Thema Brina: Sie erschien mir ebenfalls jung. Da ich die Trilogie, auf die ihr in eurem Postings Bezug nehmt, nicht kenne, hat es mich beim Lesen nicht gestört. Nixdestotrotz, das hätte man mit zwei drei Einschüben im Lektorat angleichen können, und niemand hätte sich beschwert. Jetzt bin ich äußerst neugierig auf den Folgeteil, der ja hier im Forum so gar nicht gut wegkommt…

©2025 Holger Ehrmann für den OMXFC

Log in with your credentials

Forgot your details?